News


Saisonrückblick 3.Herrenmannschaft
TT-Sohren am 02.07.2015 um 20:25
 In der Saison 2014/2015 musste die 3.Herrenmannschaft in der 2.Kreisklasse lange gegen den Klassenerhalt kämpfen und konnte sich erst am drittletzten Spieltag retten.
Robert Villain konnte als neue Nummer 1 der Mannschaft eine gute Saison spielen, war aber aufgrund von zu wilden Aktionen oftmals unglücklich unterlegen. Dennoch steht für ihn am Ende eine erfreuliche 11-19 Bilanz zu Buche.
Michael Lyczkowski konnte durch seine 19-15 Bilanz dazu beitragen, dass der Klassenerhalt noch aus eigener Kraft geschafft wurde.
Auf „Teilzeit-Spieler“ Michael Franz war immer Verlass wenn er benötigt wurde. Seine 8-7 Bilanz unterstreicht dies.
Bernd Boos kam trotz einer kleinen Verletzung in der Rückrunde auf eine sehr gute 13-7 Bilanz.
Luca Quaer bewies in der letzten Saison dass der Schritt in den Erwachsenenspielbetrieb der richtige war. Dieses unterstrich er eindrucksvoll durch eine ansehnliche 17-15 Bilanz.
Mannschaftsführer Michael Weyand holte eine leicht negative 8-12 Bilanz, doch seine Siege brachten oft wichtige Punkte für das Team.
Samuel Polzin war im hinteren Paarkreuz ebenfalls ein großer Rückhalt und war durch seine 8-6 Bilanz wichtiger Bestandteil dafür, dass der Klassenerhalt erreicht wurde.

Mit Kevin Bieringer (0-1), Franz Schuch (0-5), Ralf Konrad (3-1), Michael Scholl (0-3) und Kevin Rubner (1-3) hatte immer wenn Not am Mann war, starke Spieler aus der 4.Mannschaft in der Hinterhand.

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Gesamtrangliste:
Michael Lyczkowski (9.), Robert Villain (21.), Michael Franz (31.), Bernd Boos (38.), Luca Quaer (42.), Samuel Polzin (49.) und Michael Weyand (53.).

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Doppelrangliste:
Bernd Boos/Luca Quaer (21., 8-7), Robert Villain/Michael Franz (23., 5-4) und Michael Lyczkowski/Michael Weyand (35., 4-10).
 

Saisonrückblick 4.Herrenmannschaft
TT-Sohren am 02.07.2015 um 20:24
 In der zweiten Saison als Sechser-Mannschaft wollte die 4.Herrenmannschaft unbedingt eine bessere Saison als im Vorjahr spielen. Dies gelang mit dem 7.Tabellenplatz ( von 9 ) zwar, aber oftmals ging man zu fahrlässig mit seinen Chancen um und somit wurde eine noch bessere Platzierung verpasst.
Kevin Bieringer profitierte ab der Rückrunde von der Doppelspielberechtigung und konnte in seinen Auftritten Erwachsenenspielbetriebsluft schnuppern. Er holte immerhin einen Sieg bei sieben Niederlagen.
Teamkapitän Franz Schuch musste die Saison leider mit einer leicht negativen Bilanz von 14-15 abschließen.
Ralf Konrad, der aus der 3.Mannschaft zur 4. dazu stoß, konnte eine 7-10 Bilanz erspielen.
Philipp Rubner beendete nach der Vorrunde, bei einer Bilanz von 3-4, seine Tischtennislaufbahn völlig überraschend und steht deshalb nicht mehr zur Verfügung.
Michael Scholl konnte trotz seiner immer noch hartnäckigen Achillessehnenverletzung eine positive 12-6 Bilanz spielen, was wieder Mal zeigt, dass Ehrgeiz sich lohnen kann.
Alexander Walder konnte leider zu selten sein bestes Tischtennis abrufen und blieb mit einer 4-11 Bilanz hinter seinen Erwartungen zurück.
Franz Rubner erspielte sich in seinen Auftritten eine 6-11 Bilanz.
Für Kevin Rubner verlief die Saison besonders erfolgreich. Im hinteren Paarkreuz hatte er nahezu keine Probleme und schloss die Runde mit einer Bilanz von 17-7 ab.
Der älteste und immer noch aktive Spieler des TuS Sohren, Werner Schüler, erspielte sich eine positive 6-4 Bilanz.
Auch Armin Heydt konnte mit zwei Siegen und einer Niederlage zum 7.Tabellenplatz seiner Mannschaft beisteuern.
Tobias Meinhardt befindet sich noch in der Lernphase und konnte trotz seiner vier Niederlagen dennoch nützliches aus dem Erwachsenenspielbetrieb mitnehmen.

Mit Justin Gerke und Tamara Meurer (je 0-1) konnten auch zwei unserer Jugendspieler Erfahrungen bei den Erwachsenen machen.

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Gesamtrangliste.
Franz Schuch (11.), Ralf Konrad (24.), Michael Scholl (33.), Philipp Rubner (36.), Kevin Rubner (41.), Werner Schüler (42.), Kevin Bieringer (44.), Alexander Walder (52.) und Franz Rubner.

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Doppelrangliste:
Michael Scholl/Kevin Rubner (21., 4-6) und Franz Schuch/Ralf Konrad (22., 2-4).
 

Mannschaftsaufstellungen 2015/2016 online
TT-Sohren am 01.07.2015 um 16:59
 Seit heute sind die Aufstellungen der Saison 2015/2016 im Herrenbereich online.

Hier gehts zu den Aufstellungen der Saison 2015/2016!
 

"Hall of Fame" - Saison 2014/2015 online
TT-Sohren am 01.07.2015 um 16:57
 Die Saison 2014/2015 ist für alle Mannschaften zu Ende. In dieser Spielzeit konnten unsere Spieler viele Erfolge einfahren.

Ab sofort ist die Saison 2014/2015 in der "Hall of Fame" veröffentlicht.

Hier gehts zu den Erfolgen 2014/2015!
 

Michel Fiedler erreicht 9.Platz beim TTVR-Top 20 +++ Qualifikation zun Top 10 dennoch knapp verpasst
TT-Sohren am 01.07.2015 um 16:54
 Gerolstein. So hieß das Ziel für Michel Fiedler und seine beiden Betreuer Bernd Boos und Daniel Schüler. Grund? Das TTVR Top 20 der B-Schüler. Durch den 13.Platz beim Top 40 hatte sich Fiedler für dieses Turnier qualifiziert und wollte nun versuchen eine ebenso gute Platzierung zu erreichen. An eine Qualifizierung für das Top 10 dachte man nicht.
Der Start in das Turnier, oftmals sehr wichtig, verlief sehr positiv durch einen klaren 3-0 Sieg. Danach musste sich Fiedler aber zweimal überraschend deutlich mit 0-3 geschlagen geben wobei beide Niederlagen nicht hätten sein müssen. Mit einem weiteren 3-0 Erfolg fand er dann wieder in die Erfolgsspur zurück. Nach langem Kampf und sehr guter Leistung konnte er in der nachfolgenden Partie einen wichtigen 3-1 Sieg erringen. Gegen einen der Topfavoriten des Turniers war dann eine Niederlage schon eingeplant, jedoch zeigte Fiedler eine konstant starke Leistung, musste sich am Ende aber dennoch knapp mit 1-3 geschlagen geben. Ein Sieg wäre sogar möglich gewesen. Im siebten Spiel des Tages merkte man Fiedler dann schon langsam die Anstrengungen des Tages an, nur so ist zu erklären warum er nach 2-1 Satzführung in den restlichen beiden Sätzen chancenlos blieb. Im letzten Gruppenspiel musste er dann nochmals über die volle Distanz gehen. Am Ende sprang hier ein sehr knapper Erfolg im Entscheidungssatz heraus.

Damit war eine kleine Sensation geschafft. Nun hieß es Spiel um Platz 9. Hier hatte Fiedler mit seinem Gegner keine großen Probleme und gewann souverän mit 3-0. Am Ende steht also der 9.Platz beim Top 20 der B-Schüler. Normalerweise würde dieser Platz zum Top 10 berechtigen, jedoch sind zwei Spieler für dieses Turnier freigestellt, was bedeutet, dass Michel Fiedler am Ende so gesehen den 11.Platz belegt. Als erster Nachrücker darf er sich aber berechtigte Hoffnungen auf einen Start beim Top 10 im September machen.

Bis dahin muss aber an der fehlenden Konzentration und Kondition gearbeitet werden, denn Fehler aufgrund dieser beiden Punkte waren trotz sehr guter Leistung leider zu oft zu sehen.

/><br />
</div align=
Erfreulicher 9.Platz beim Top 20 - Michel Fiedler
 

Kevin Bieringer und Michel Fiedler beim TTVR Top 40
TT-Sohren am 22.06.2015 um 15:30
 Durch seinen Sieg bei der Regionsrangliste der Schüler A hatte sich Kevin Bieringer für das Top 40 des TTVR qualifiziert. Mit der kürzesten Anreise – das TTVR Top 40 fand in Sohren statt – duellierte er sich mit seinen Gegnern im die Platzierungen und die besten 20 Plätze, die zum Top 20 berechtigen.

In seiner Vorrundengruppe musste Bieringer dann aber schon früh die Ambitionen auf eine Platzierung unter den ersten 20 streichen. Seine ersten drei Spiele verlor er jeweils mit 1-3 wobei deutlich mehr möglich war. Das letzte Gruppenspiel gewann er dann glücklich im fünften Satz.
In der Zwischenrunde, die über die Entscheidung der Platzierungsspiele entscheiden sollte, ging es für den Sohrener Starter drei Mal über die volle Distanz. Zweimal ging er als Sieger von der Platte und hatte sich so für die Spiele um Platz 25-28 qualifiziert.
Da er aber in seinem ersten Spiel unterlegen war, ging es für ihn dann noch um den 27.Platz. Dort traf er auf einen Gegner, der ihn in der Zwischenrunde schon besiegen konnte. Wider Erwarten steigerte sich Bieringer jedoch von Satz zu Satz und fuhr am Ende einen hart umkämpften 3-2 Sieg ein.

Fazit: Zu Beginn waren die Leistungen noch etwas holprig und mit den Chancen wurde schlampig umgegangen. Im Laufe des Turniers fand Bieringer aber immer besser zu seinem Spiel und beendete das Turnier auf einem dennoch erfreulichen 27.Platz.

/><br />
</div align=
Gute Platzierung aber noch Luft nach oben - Kevin Bieringer

Ebenfalls zum Top 40 – jedoch für die B-Schüler – ging es für Michel Fiedler, der aufgrund seiner Leistung aus dem Vorjahr für dieses Turnier freigestellt wurde.
Und Fiedler zeigte mit drei Siegen aus drei Spielen aus der Vorrunde auch warum. Überraschend deutlich setzte er sich hier durch und schaffte sich somit eine sehr gute Ausgangslage für die Zwischenrunde. So deutlich er in der Gruppenphase noch siegreich war, so unterlegen war es jedoch hier. Zwei klare 0-3 Niederlagen bedeuteten am Ende die Qualifizierung für die Plätze 13-16. Zu diesem Zeitpunkt war dann schon klar, dass sich Fiedler für das Top 20 in Gerolstein qualifiziert hatte.
Mit diesem Ansporn holte er sich dann durch einen klaren 3-0 und einen knappen 3-2 Sieg den 13.Platz.

Fazit: Ein sehr starker Beginn, ein kleines Tief und dann wieder ein Hoch. Die Qualifikation für das Top 20 ist geschafft und das Ziel das sich Fiedler noch vor der Regionsranglisten in Simmern gesetzt hatte: „Ich will es zum Top 10-Turnier schaffen“ ist jetzt zum Greifen nah. Doch dann gilt es beim TTVR Top 20 konstant gute Leistungen zu bringen. Dass der Michel das drauf hat – hat er schon bewiesen. Wir drücken ihm die Daumen.

/><br />
</div align=
Überraschend fürs Top 20 qualifiziert - Michel Fiedler
 

<- Zurück  1 ...  169  170  171 172  173  174  175 ... 222Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: