News


Jannis Saborowski vom TTVR geehrt
TT-Sohren am 15.07.2015 um 15:58
 Jedes Jahr ehrt der Tischtennisverband Rheinland in Koblenz im Rahmen seiner Jugendsportlerehrung Mädchen und Jungen, die in den Spielzeiten herausragende und besondere Leistungen erreicht haben.
Zum aller ersten Mal konnte dort auch ein Spieler des TuS Sohren geehrt werden. Der 7-jährige Jannis Saborowski erhielt den Sonderpreis „Jüngster Spieler im Tischtennisverband Rheinland, der eine komplette Saison gespielt hat“. Gemeinsam mit seiner Familie, Betreuer Franz Schuch und Abteilungsleiter Daniel Schüler trat er die Reise ins „Haus des Sports“ an und bekam dort von TTVR-Präsident Heinz-Alfred Fuchs und der TTVR-Vizepräsidentin Jugend, Anja Becker, die Ehrung überreicht. Ein großer Erfolg für die Abteilung und den ganzen Verein. Wieder einmal zeigt sich, dass sich unsere Nachwuchsarbeit lohnt.

/><br />
</div align=
Die Zukunft ist gesichert - Jannis Saborowski
 

Interview mit Michael Weber online!!!
TT-Sohren am 15.07.2015 um 15:52
 Michael Weber verstärkt ab der kommenden Saison die 2.Herrenmannschaft.
In seinem Interview erklärt er seine Wechselgründe und was er sich für die Zukunft wünscht.

Hier gehts zum Interview mit Michael Weber!
 

Interviews mit den Mannschaftsführern online - Teil 1
TT-Sohren am 14.07.2015 um 15:08
 Ab sofort sind die Interviews mit den Mannschaftsführern Daniel Schüler (2.Mannschaft) und Bernd Boos (4.Mannschaft) online.

Hier gehts zum Interview mit Daniel Schüler (2.Herren)!

Hier gehts zum Interview mit Bernd Boos (4.Herren)!
 

Saisonrückblick 1.Herrenmannschaft
TT-Sohren am 02.07.2015 um 20:27
 Vor der Saison war das Ziel für die 1.Herrenmannschaft wiederum, dass man unbedingt frühzeitig den Klassenerhalt in der 2.Bezirksliga erreichen wollte. Dass am Ende dann aber fast der direkte Aufstieg und die Meisterschaft herausspringen würden, damit konnte keiner rechnen.
Vor der Saison konnte man Bretislav Tyrala als neue Nummer 1verpflichten, der in seiner letzten Saison in Deutschland noch einmal bei dem Verein spielen wollte, mit dem er jahrelang verbunden war, sei es in der Funktion als Jugendtrainer oder als Fan. Durch seine Erfahrung und sein Wissen konnte er der Mannschaft ein ums andere Mal wichtige Tipps geben und blieb mit seiner 24-12 Bilanz zwar etwas hinter den Erwartungen zurück, jedoch war es die Verstärkung die man sich für das vordere Paarkreuz vorgestellt hatte.
Ingo Schüler spielte wie so oft eine bärenstarke Saison. Am Ende sprang für ihn eine überragende 28-7 Bilanz heraus, was ihm wie in der Vorsaison den 2.Platz in der Gesamtrangliste einbrachte. Zu erwähnen ist aber, dass er beide Spiele gegen die Nummer 1 (Fabian Hammes, TTC Kludenbach) deutlich gewinnen konnte.
Für Jonas Heydt war die Saison 2014/2015 eine Spielzeit mit vielen Hochs aber auch einigen Tiefs. Mit mittlerweile 14 Jahren kann man eine leicht positive 15-14 Bilanz dennoch als sehr positiv ansehen. Er profitierte vor allem von seinem „Lehrmeister“ Bretislav Tyrala, mit dem er überraschend die Doppelwertung gewinnen konnte.
Thomas Berg setzte seine Leistungen aus der Vorsaison konstant fort und war mit einer hoch positiven 17-5 Bilanz ein wichtiger Bestandteil dieser überragenden Saison.
Für Thomas Müller, aber auch die gesamte Mannschaft, begann die Saison mit einem Paukenschlag. Ein Herzinfarkt am Vorabend des ersten Spieltages machte für ihn die Saison fast komplett kaputt. Er erholte sich aber überraschend schnell und konnte sogar in den letzten Begegnungen der Vorrunde wieder im Doppel an der Seite von Ingo Schüler antreten. In der Rückrunde konnte er im hinteren Paarkreuz wieder Spielpraxis sammeln und mit einer 6-3 Bilanz in der Rückrunde ebenfalls zu diesem sehr guten Saisonergebnis beitragen.
Alexander Sander schaffte im hinteren Paarkreuz eine unglaubliche Leistung und überzeugte durch Kampf und Siegeswillen aber vor allem durch eine 20-5 Bilanz.
Artem Sagel wurde aufgrund des Ausfalls von Thomas Müller in der Vorrunde öfter gebraucht als gedacht. Das sportliche Ausnahmetalent leistete mit seiner 4-5 Bilanz auch dazu bei, dass die Mannschaft als Herbstmeister ins Jahr 2015 ging.

Ersatz musste nur in den seltensten Fällen gestellt werden. Daniel Schüler (1-1), Stefan Rubner (3-2), Ole Heydt (0-1) und Martin Leschinger (1-2) waren die einzigen Spieler die Bezirksligaluft schnuppern durften.

Bis zum letzten Spieltag war man Tabellenführer, jedoch entscheiden am Ende drei !!! Einzelspiele über direkten Aufstieg und Klassenerhalt. In die Relegation ging man als krasser Außenseiter konnte die Gegner vom VfL Weierbach und der TTG Waldalgesheim/Daxweiler aber dennoch etwas ärgern. Dass am Ende aber nicht der Aufstieg raussprang sollte man aber nicht als Niederlage ansehen, sondern als Ansporn für die neue Saison.

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Gesamtrangliste:
Ingo Schüler (2.), Bretislav Tyrala (5.), Thomas Berg (14.), Alexander Sander (35.), Jonas Heydt (36.), Thomas Müller (37.) und Artem Sagel (57.).

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Doppelrangliste:
Bretislav Tyrala/Jonas Heydt (1., 15-3), Ingo Schüler/Thomas Müller (9., 7-2) und Thomas Berg/Alexander Sander (17., 8-6).
 

Saisonrückblick 2.Herrenmannschaft
TT-Sohren am 02.07.2015 um 20:26
 Die Saison 2014/2015 verlief für die 2.Herrenmannschaft noch besser als die Vorsaison. Dort wurde man nach hartem und langem Kampf Tabellenvierter. Dieses Ziel wurde auch für die Spielzeit 14/15 gesetzt und ist mit dem 3.Tabellenplatz am Ende sogar noch eindrucksvoller erreicht worden.
Daniel Schüler spielte wiederum eine sehr starke Saison und verlor in der ganzen Rückrunde nur drei Spiele. Durch seine Leistungen die meistens immer zwei Punkte im vorderen Paarkreuz brachten, war er mit hauptverantwortlich für das Erreichen des 3.Tabellenplatzes. Die Saison beendete er mit einer 23-10 Bilanz.
Stefan Rubner kam zu Saisonbeginn aus der 1.Mannschaft und verstärkte das Team enorm. Mit einer Bilanz von 19-16 bewies er, dass er eine Bereicherung für das vordere Paarkreuz war.
Ole Heydt beendete mit einer knapp positiven 14-13 Bilanz im mittleren Paarkreuz die Saison. Auch er konnte oft gute Leistungen abrufen und wird auch in der kommenden Saison ein wichtiger Rückhalt der Mannschaft sein.
Martin Leschinger bewies wieder einmal seine Klasse und beendete die Saison mit einer überragenden 21-4 Bilanz.
Erhard Blümling konnte ebenfalls durch seine Siege zum sehr guten Abschneiden der Mannschaft beitragen. Die Saison endete für ihn mit einer 10-5 Bilanz.
Auf Herbert Burghardt musste man zu Beginn der Hinrunde aufgrund eines Bandscheibenvorfalles noch verzichten. In der Rückrunde griff er aber wieder voll an und sicherte durch seine 6-4 Bilanz manches Mal wichtige Punkte im hinteren Paarkreuz.

Immer wenn die Mannschaft mit Ersatz spielen musste, bedeutete das für sie niemals eine Schwächung sondern viel mehr eine gleichwertige Verstärkung. Namentlich sind zu nennen: Robert Villain (0-3), Michael Lyczkowski (3-2), Michael Franz (1-0), Michael Weyand (0-2), Luca Quaer (2-0), Bernd Boos (1-1), Samuel Polzin (1-0) und Kevin Rubner (1-0).

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Gesamtrangliste:
Daniel Schüler (4.), Stefan Rubner (9.), Martin Leschinger (10.), Ole Heydt (32.), Erhard Blümling (41.) und Herbert Burghardt (46.).

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Doppelrangliste:
Martin Leschinger/Herbert Burghardt (6., 6-0), Stefan Rubner/Erhard Blümling (14., 7-6) und Daniel Schüler/Ole Heydt (22., 7-8).
 

Saisonrückblick 3.Herrenmannschaft
TT-Sohren am 02.07.2015 um 20:25
 In der Saison 2014/2015 musste die 3.Herrenmannschaft in der 2.Kreisklasse lange gegen den Klassenerhalt kämpfen und konnte sich erst am drittletzten Spieltag retten.
Robert Villain konnte als neue Nummer 1 der Mannschaft eine gute Saison spielen, war aber aufgrund von zu wilden Aktionen oftmals unglücklich unterlegen. Dennoch steht für ihn am Ende eine erfreuliche 11-19 Bilanz zu Buche.
Michael Lyczkowski konnte durch seine 19-15 Bilanz dazu beitragen, dass der Klassenerhalt noch aus eigener Kraft geschafft wurde.
Auf „Teilzeit-Spieler“ Michael Franz war immer Verlass wenn er benötigt wurde. Seine 8-7 Bilanz unterstreicht dies.
Bernd Boos kam trotz einer kleinen Verletzung in der Rückrunde auf eine sehr gute 13-7 Bilanz.
Luca Quaer bewies in der letzten Saison dass der Schritt in den Erwachsenenspielbetrieb der richtige war. Dieses unterstrich er eindrucksvoll durch eine ansehnliche 17-15 Bilanz.
Mannschaftsführer Michael Weyand holte eine leicht negative 8-12 Bilanz, doch seine Siege brachten oft wichtige Punkte für das Team.
Samuel Polzin war im hinteren Paarkreuz ebenfalls ein großer Rückhalt und war durch seine 8-6 Bilanz wichtiger Bestandteil dafür, dass der Klassenerhalt erreicht wurde.

Mit Kevin Bieringer (0-1), Franz Schuch (0-5), Ralf Konrad (3-1), Michael Scholl (0-3) und Kevin Rubner (1-3) hatte immer wenn Not am Mann war, starke Spieler aus der 4.Mannschaft in der Hinterhand.

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Gesamtrangliste:
Michael Lyczkowski (9.), Robert Villain (21.), Michael Franz (31.), Bernd Boos (38.), Luca Quaer (42.), Samuel Polzin (49.) und Michael Weyand (53.).

Folgende Plätze belegten die Akteure in der Doppelrangliste:
Bernd Boos/Luca Quaer (21., 8-7), Robert Villain/Michael Franz (23., 5-4) und Michael Lyczkowski/Michael Weyand (35., 4-10).
 

<- Zurück  1 ...  168  169  170 171  172  173  174 ... 222Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: