News


3.Mannschaft schafft knappen Auftaktsieg zum Rückrundenauftakt
TT-Sohren am 16.01.2025 um 18:07
 Zum ersten Spiel im neuen Jahr reiste die 3.Mannschaft am Freitagabend zum Duell beim TTC Hungenroth II, die ihrerseits mit einer starken Mannschaft ausgestattet ist.

Alexander Sander/Ingo Schüler bezwangen zu Beginn Alexander Wehr/Roland Schneider in drei Sätzen. Andreas Nemoschkalo/Jakob Konrad unterlagen danach in drei Sätzen gegen Michael Richter/Jörg Walber.

Andreas Nemoschkalo (3:1 gegen Michael Richter) und Jakob Konrad (3:1 gegen Jakob Konrad) konnten das Team mit 3:1 in Führung bringen. Alexander Sander setzte sich in der Folge im fünf Sätzen gegen Roland Schneider durch. Ingo Schüler unterlag dann gegen Jörg Walber in vier Sätzen.

Andreas Nemoschkalo (0:3 gegen Alexander Wehr) und Jakob Konrad (0:3 gegen Michael Richter) konnten in ihren zweiten Einzel leider keine weiteren Siege einfahren. Alexander Sander brachte das Team durch einen Viersatzsieg gegen Jörg Walber wieder in Führung. Durch ein mehr oder weniger ungefährdetes 3:1 über Roland Schneider sicherte Ingo Schüler dem Team den Sieg.

Fazit: Nach einer zwischenzeitlichen klaren Führung entwickelte sich am Ende noch ein harter Kampf um den Sieg. Man bleibt weiter ohne Niederlage und verteidigt somit die Tabellenführung in der Kreisliga.

/></div align=
Ohne Niederlage am Freitagabend - Alexander Sander
 

7.Mannschaft gegen Tabellenführer ohne jegliche Chance
TT-Sohren am 16.01.2025 um 17:47
 Am vergangenen Freitagabend startete die 7.Mannschaft als erste Sohrener Mannschaft in die Rückrunde. Gleich zum Auftakt traf man auswärts auf den Tabellenführer der 4.Kreisklasse Gruppe A, den TuS Koppenstein-Gemünden III. Als neue Nummer 1 stand auch Franz Schuch am Tisch.

Franz Schuch/Luca Blenz (0:3 gegen Fabienne Kern/Wolfgang Jonda) sowie Leon Priester/Maik Schmieder (0:3 gegen Luca Peitz-Vier/Werner Böckler) hatten in ihren Doppel keine Chance.

Franz Schuch (0:3 gegen Luca Peitz-Vier) und Luca Blenz (0:3 gegen Fabienne Kern) hatten in den ersten Einzel keine großen Siegmöglichkeiten. Leon Priester (0:3 gegen Werner Böckler) und Maik Schmieder (0:3 gegen Wolfgang Jonda) schafften es in ihren Partien auch nur bedingt etwas entgegenzusetzen.

Im Duell der Einser zog Franz Schuch gegen Fabienne Kern in drei Sätzen den Kürzeren. Luca Blenz verpasste gegen Luca Peitz-Vier ebenfalls einen Satzgewinn. Die beiden Dreisatzniederlagen von Leon Priester gegen Wolfgang Jonda und Maik Schmieder gegen Werner Böckler beendeten den Abend.

Fazit: Leider konnte man in allen zehn Partien keinen Satzgewinn erkämpfen. Gegen den Tabellenführer war kein Kraut gewachsen.

/></div align=
Mannschaftsführer ohne Chance - Franz Schuch
 

Die neuen Q-TTR-Werte sind online!!!
TT-Sohren am 28.12.2024 um 15:26
 Die neuen Q-TTR-Werte unserer Spieler mit dem Stand Dezember 2024 sind online.

In der Übersicht sind in blau auch die Spieler aufgeführt, die noch beim TuS Sohren gemeldet aber inaktiv sind.

Hier geht´s zu den Q-TTR Werten!
 

Rückblick Seniorenmannschaften Vorrunde 2024/2025
TT-Sohren am 28.12.2024 um 15:00
 1.Mannschaft
/></div align=

Vorrundenfazit: In einer sehr ausgeglichenen Liga konnte sich die Mannschaft zum Ende der Vorrunde nach oben spielen und ist nur zwei Punkte vom Relegationsplatz entfernt. Ausschlaggebend für das gute Abschneiden ist das man wider Erwarten öfter als gedacht in der Stammbesetzung antreten konnte.

Vorschau Rückrunde: Hauptaugenmerk sollte man auf Punktgewinne gegen die vermeintlich schwächeren Teams richten um frühzeitig den Klassenerhalt zu sichern. Realistisch sollte in der Endabrechnung der 4. Tabellenplatz sein. Ein noch besseres Abschneiden hängt größtenteils vom Einsatz von Artem Sagel ab.

Bilanzübersicht:
1.Artem Sagel - 12:2
2.Florian Boos - 5:5
3.Melanie Dreher - 10:10
4.Philipp Trotzky - 11:7
------------------------------------------
Weitere Spieler
Lucas Grafe - 1:3
Kevin Bieringer - 1:1
Daniel Schüler - 9:3

2.Mannschaft
/></div align=

Vorrundenfazit: Im Laufe der Saison entwickelte sich die Mannschaft zu einem Spitzenteam und musste nur im Topduell gegen den TuS Dichtelbach III den Kürzeren ziehen. Insgesamt gab man in elf Spielen nur drei Punkte ab.

Vorschau Rückrunde: Sollte man auch ins Jahr 2025 erfolgreich starten könnte sich ein Dreikampf um die Meisterschaft und die Relegation entwickeln. Aber auch die scheinbar einfachen Aufgaben sollten konzentriert angegangen werden.

Bilanzübersicht:
1.Lucas Grafe - 17:5
2.Kevin Bieringer - 10:12
3.Daniel Schüler - 20:2
4.Robert Beregowez - 13:5
------------------------------------------
Weitere Spieler
Alexander Sander - 2:0
Ingo Schüler - 1:1

3.Mannschaft
/></div align=

Vorrundenfazit: Als Herbstmeister kann die Mannschaft mit der Vorrunde mehr als zufrieden sein. Das mannschaftliche Gleichgewicht und die Mannschaftsaufstellung brachten dem Team gerade in den knappen Partien wichtige Punkte.

Vorschau Rückrunde: Man sollte den Tag nicht vor dem Abend loben aber wenn auch in der Rückrunde das Spielniveau gehalten werden kann, ist die Meisterschaft das Ziel. Ein guter Start ins neue Jahr ist aus diesem Grund sehr wichtig.

Bilanzübersicht:
1.Andreas Nemoschkalo - 12:6
2.Jakob Konrad - 5:7
3.Alexander Sander - 15:1
4.Ingo Schüler - 15:3
------------------------------------------
Weitere Spieler
Martin Leschinger - 3:3
Herbert Burghardt - 2:0

4.Mannschaft
/></div align=

Vorrundenfazit: Leider hängt die Mannschaft ihren Erwartungen hinterher. Drei Unentschieden in Folge verhinderten mindestens eine um zwei Postionen bessere Platzierung. Hauptursache für den Tabellenmittelfeldplatz ist leider, dass die Mannschaft in acht Spielen nur ein Mal vollständig antreten konnte.

Vorschau Rückrunde: Vieles hängt hier an der jeweiligen Aufstellung an den Spieltagen ab. Frühzeitige Punktgewinne sollten erzielt werden um nicht noch in den Abstiegskampf zu geraten.

Bilanzübersicht:
1.Thomas Müller - 9:7
2.Michel Fiedler - 0:0
3.Stefan Rubner - 12:4
4.Justin Echternacht - 1:1
5.Martin Leschinger - 0:0
6.Herbert Burghardt - 6:8
------------------------------------------
Weitere Spieler
Sammy Polzin - 5:7
Franz Schuch - 2:2

5.Mannschaft
/></div align=

Vorrundenfazit: Einen guten Mittelfeldplatz konnte sich die Mannschaft in der Vorrunde erspielen. Mit etwas Glück hätte man die drei Spiele in denen man Unentschieden spielte, gewinnen können.

Vorschau Rückrunde: Eine Wiederholung der Vorrundenleistung sollte das Ziel sein. Das Ziel sollte sein den 5.Platz zu festigen. Nach oben wird wahrscheinlich nicht viel möglich sein. Jedoch sollte man nicht den Blick nach unten außer Acht lassen.

Bilanzübersicht:
1.Michael Franz - 1:1
2.Pascal Ninnig - 8:4
3.Daniel Battermann - 3:3
4.Owen Gallagher - 1:3
5.Sammy Polzin - 4:6
6.Ralf Konrad - 8:4
7.Franz Schuch - 5:11
------------------------------------------
Weitere Spieler
Wladimir Beregowez - 2:0
Luca Schneiders - 3:1
René Schmieder - 2:0
Lucas Dilmann - 0:2

6.Mannschaft
/></div align=

Vorrundenfazit: Überraschenderweise konnte sich die Mannschaft im Verlauf der Vorrunde zu einem Bollwerk entwickeln und profitierte vor allem von den Leistungen der beiden Jugendlichen Anton Trotzky und Luca Schneiders. In den Topspielen konnten diese beiden wichtige Punkte zu Siegen liefern.

Vorschau Rückrunde: Die Mannschaft wird versuchen in der Rückrunde den 1.Tabellenplatz so lange wie möglich zu verteidigen. Es wird wahrscheinlich zu einem Zweikampf um die Meisterschaft kommen. Sollte man gegen die direkten Konkurrenten punkten ist der Titel greifbar.

Bilanzübersicht:
1.Wladimir Beregowez - 9:7
2.Bernd Boos - 12:6
3.Anton Trotzky - 15:3
4.Luca Schneiders - 15:1
------------------------------------------
Weitere Spieler
René Schmieder - 4:0

7.Mannschaft
/></div align=

Vorrundenfazit: Leider ist auch in diesem Jahr das Leistungsgefälle für die Mannschaft zu stark. Ein Spiel konnte man verdient gewinnen, da man hier deutlich stärker war.

Vorschau Rückrunde: Ein weiterer Sieg ist da Ziel und dann sollte man versuchen in den weiteren Partien knappere Ergebnisse zu erzielen.

Bilanzübersicht:
1.Zhanat Blikov - 4:8
2.René Schmieder - 5:1
3.Robert Jost - 0:0
4.Lucas Dilmann - 0:0
5.Noah Müller - 0:0
6.Luca Blenz - 1:3
7.Lewin Wieneke - 0:0
8.Sibylle Jost - 3:11
9.Maik Schmieder - 2:4
10.Jana Trotzky - 0:0
11.Leonardo Dogan - 0:2
12.Leon Priester - 4:2
13.Emma Beregowez - 0:6
14.Fynn Müller - 0:0
15. Louis Leste - 0:0
 

1.Mannschaft im Verfolgerduell mit verdientem Heimsieg
TT-Sohren am 20.12.2024 um 17:09
 Spiel vom 07.12.2024
Zum Verfolgerduell Tabellenvierter gegen Tabellendritter empfing die 1.Mannschaft zu Hause den TTC Hungenroth, der eine bisher sehr starke Saison als Vierermannschaft spielt und zurecht auf den vorderen Plätzen beheimatet ist. Zu diesem Topspiel konnte man die Topbesetzung, darunter auch Artem Sagel aufbieten.

Artem Sagel/Melanie Dreher unterlagen zu Beginn in fünf Sätzen gegen Matthias Liesenfeld/Ralf Lonien. Florian Boos/Philipp Trotzky setzten sich dagegen in drei Sätzen gegen Kai Lonien/Jonathan Pollety durch.

Artem Sagel konnte sich im ersten Einzel des Abends trotz einiger Schwierigkeiten mit 3:0 gegen Kai Lonien durchsetzen. Florian Boos konnte gegen Matthias Liesenfeld erneut stark aufspielen, aber auch dieses Mal blieb ihm ein Sieg verwehrt (1:3). Melanie Dreher musste sich trotz einer 2:0-Satzführung Jonathan Pollety noch mit 2:3 geschlagen geben. Philipp Trotzky bezwang danach Ralf Lonien in fünf hart umkämpften Sätzen.

Das Duell der Einser zwischen Artem Sagel und Matthias Liesenfeld war an Spannung nicht zu überbieten. Zum ersten Mal überhaupt konnte sich der Sohrener Spitzenmann gegen das Hungenrother Unikat durchsetzen (11:9 im 5.Satz). Florian Boos sicherte sich dann einen wichtigen Viersatzerfolg über Kai Lonien. Der 3:1-Sieg von Melanie Dreher über Ralf Lonien brachte dann bereits die Entscheidung. Philipp Trotzky krönte seine starke Leistung an diesem Abend mit einem 3:1-Erfolg über Jonathan Pollety.

Fazit: Die Punkte im Topspiel bleiben in Sohren. Ein sehr starker zweiter Durchgang bringt den am Ende verdienten Sieg für das Sohrener Flaggschiff. In der Rückrunde ist nach oben noch was möglich jedoch sollte man den Blick nach unten nicht aus den Augen verlieren.

/></div align=
Erfolgreich im Topduell - Artem Sagel
 

4.Mannschaft mit Kantersieg zum Jahresabschluss
TT-Sohren am 20.12.2024 um 11:48
 Spiel vom 07.12.2024
Zum letzten Spiel im Jahr 2024 empfing die 4.Mannschaft zu Hause den TuS Briedel II. Da die Gäste derzeit Tabellenletzter der 1.Kreisklasse Gruppe A Rhein-Hunsrück sind, wollte man unbedingt versuchen einen Sieg einzufahren.

Thomas Müller/Herbert Burghardt bezwangen zu Beginn Horst Stölben/Sophia Reis in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Stefan Rubner/Sammy Polzin erhöhten mit einem weiteren Fünfsatzsieg gegen Wolfgang Schneider/Klemens Rößler auf 2:0.

Thomas Müller (3:1 gegen Sophia Reis) und Stefan Rubner (3:1 gegen Horst Stölben) konnten jeweils ihre Auftakteinzel gewinnen. Herbert Burghardt zog danach gegen Klemens Rößler leider in vier Sätzen den Kürzeren. Sammy Polzin beendete den ersten Durchgang mit einem 3:1-Sieg über Wolfgang Schneider.

Thomas Müller sorgte dann im Duell der Einser nach einem 0:2-Satzrückstand und einer jeweils nur mit zwei Punkten Unterschied bestehnden Aufholjagd gegen Hörst Stölben bereits für den Sohrener Heimsieg. Stefan Rubner (3:0 gegen Sophia Reis) und Herbert Burghardt (3:0 gegen Wolfgang Schneider) hatten ihrerseits danach keine Probleme. Für den Endstand von 9:1 sorgte im letzten Einzel Sammy Polzin, der im Entscheidungssatz Klemens Rößler bezwingen konnte.

Fazit: Der langersehnte zweite Saisonsieg bringt etwas Luft im Tabellenmittelfeld. Als Tabellensechster (von 9 Mannschaften) schließt man die Vorrunde etwas hinter den Erwartungen zurück, jedoch muss man bedenken, dass man nur ein Mal mit der Topformation antreten konnte.

/></div align=
In der letzten Partie des Jahres ungeschlagen - Thomas Müller
 

<- Zurück  1 ...  9  10  11 12  13  14  15 ... 222Weiter -> 





Kommentar zu dieser Seite hinzufügen:
Welchen Eintrag kommentieren?
Dein Name:
Deine E-Mail-Adresse:
Deine Homepage:
Deine Nachricht: